
Ein Erbe der Leidenschaft
Über uns
Als «Herr Armin Strom» sich zurückzog von der Uhrmacherei, übertrug er das Eigentum an seiner Marke auf zwei Jungen (bis dahin Erwachsene), die seine Werkstatt in ihrer Kindheit so oft zusammen besucht hatten: den Geschäftsmann Serge Michel und den Uhrmachermeister Claude Greisler.
Im Jahr 2009 baute Armin Strom mit der Eröffnung seiner ersten vollständig integrierten Manufaktur auf dem historischen Erbe von Herrn Strom auf. Die Manufaktur befindet sich in Biel/Bienne, Schweiz.
Heute produziert die Manufaktur alle Zeitmesser im eigenen Haus und mit grosser Ehrfurcht vor der Schweizerdeutschen Uhrmachertradition. Unser aussergewöhnliches Team engagierter Ingenieure und Handwerker unter der Leitung von Uhrmachermeister Claude Greisler pflegt diese Tradition mit kompromissloser Leidenschaft und Engagement.
Serge Michel
Founder
“Armin Strom ist eine einzigartige Verschmelzung der Schweizerdeutschen Uhrentradition, der avantgardistischen ‘transparenten Mechanik’ und des unerschütterlichen Engagements für uhrmacherische Innovationen.”
Serge Michel ist der Spross einer der bekanntesten Familien der Schweiz. Seine unerschütterliche Leidenschaft und sein Engagement für das Geschäft der Manufaktur Armin Strom haben ihn sowohl zum Sponsor als auch zur treibenden Kraft hinter der Marke gemacht.
Fasziniert von der Uhrmacherkunst und dem Sammeln von Uhren in jungen Jahren teilten er und sein Freund aus Kindertagen, Claude Greisler, den Traum, eine Uhrenfirma mit zu gründen. eine, die eines Tages Uhren von höchster Qualität in der schweizerisch-deutschen Tradition produzieren würde. Heute ist dieser Traum eine langjährige Realität geworden.
Über sein Leben in der Manufaktur hinaus ist Serge Ehemann und stolzer Vater von zwei Mädchen. Zu seinen weiteren Leidenschaften zählen Reisen und Weinsammeln. Nichts zaubert Serge ein breiteres Lächeln ins Gesicht, als guten Freunden bei einem Abendessen mit mehreren Flaschen guten Weins die neueste Kreation von Armin Strom vorzustellen.


Claude Greisler
Co-Founder
“Die Leidenschaft für ‘transparente Mechanik’, sowohl aus ästhetischer Sicht als auch um zu zeigen, wie unsere Uhren tatsächlich funktionieren, hat meine Design-Sensibilität immer geleitet. Aus uhrmacherischer Sicht ehre ich die vielen Generationen Schweizerdeutscher Uhrmacher in meiner Familie mit unserer kompromissloses Engagement für Perfektion in Bezug auf Uhrwerksqualität und Verarbeitung.
Claude Greisler ist “Uhrmacher”. Seine grössten Leidenschaften sind Uhren (Vergangenheit und Gegenwart) und komplizierte Uhrmacherkunst. Tatsächlich ist die Uhrmacherkunst seit Generationen ein Familienberuf von Greisler. Claudes Ausbildung begann in der Werkstatt seines Grossvaters, was zu seiner formellen Ausbildung führte, beginnend mit dem Abschluss eines vierjährigen Programms an der “Schule für Uhrmacher und Rhabilleure” in Solothurn, Schweiz; gefolgt von einem zweijährigen Programm zur Uhrwerkrestauration am Centre Interrégionalde Formation des Montagnes [CIFOM] in Le Locle; und dann ein weiteres zweijähriges Programm bei CIFOM, das sich auf die Entwicklung und den Bau komplizierter Zeitmesser konzentrierte.
Nach Abschluss seiner 8-jährigen Ausbildung zum Uhrmacher verfeinerte Claude sein Handwerk als Uhrmacher bei Christophe Claret (einer Marke, die für ihre äusserst komplizierten Zeitmesser bekannt ist) als nächsten Schritt in seinem langjährigen Bestreben, sich dem Design und der Produktion von herausragenden Uhren zu widmen. Neben seiner Besessenheit als Uhrmacher ist Claude auch ein leidenschaftlicher Skifahrer und Naturliebhaber. Zusammen mit seiner Frau Gaby erkundet Claude das Schweizer Hinterland so oft, wie es seine Verantwortung über die Manufaktur zulässt.

Alles begann in Burgdorf…
Geschichte
Serge und Claude sind beide in Burgdorf geboren und aufgewachsen, der gleichen Stadt in der Schweiz, in der Herr Armin Strom geboren wurde und in der 1967 seine erste Werkstatt und sein erster Einzelhandelsstandort gegründet wurden.
1967
Eine Legende in der Kunst der Handskelettierung

Armin Strom – Ein Meister des Handskelettierens
Herr Armin Strom studierte Uhrmacherei und gründete 1967 sein erstes Geschäft in seiner Heimatstadt Burgdorf. Parallel zur normalen Tätigkeit eines Uhrengeschäfts bot er auch einen prominenten Restaurierungsservice an. Herr Strom entwickelte nach und nach eine beispiellose Kompetenz in der Kunst der Handskelettierung, lange bevor sie unter den Mainstream-Marken in Mode kam.
Er wurde zu einer bekannten Person Mainstream-Marken und wurde schliesslich aufgefordert, verschiedene limitierte Editionen ihrer Uhren zu skelettieren. Herr Armin Strom entwickelte sich bald zu einer Legende in der Kunst des Handskelettierens von Armbanduhren. Mr. Stroms Wunsch, seine Fähigkeiten an ihre absoluten Grenzen zu bringen, brachte ihm 1990 schliesslich einen Guinness-Buch-Weltrekord für die Herstellung der kleinsten handskelettierten Uhr der Welt ein.
2006
Ein Wachwechsel

Herr Armin Strom beim Skelettieren eines Zifferblattes
Im Jahr 2006 war Herr Armin Strom bereit, sich zurückzuziehen und sein Lebenswerk zu monetarisieren. Bei einem historischen Verkauf der Marke wurde die Verwaltung des Erbes von Herrn Strom in die Verantwortung der beiden Jungen, jetzt Erwachsene, die seine Werkstatt in ihrer Kindheit so oft besucht hatten: Serge Michel und Claude Greisler.
2009
Die Manufaktur wird eröffnet

Die Manufaktur in Biel
Im Jahr 2009 verfügte die Marke Armin Strom erstmals über eine eigene, vollständig integrierte Manufaktur und die Fähigkeit, alle unsere Uhren im eigenen Haus zu entwerfen, zu entwickeln, zu fräsen, zu prägen, zu verzinken, von Hand zu veredeln und zu montieren. 2009 wurde auch das erste interne Kaliber der Marke eingeführt, das ARM09.
Da jede Uhrmacherdisziplin unter einem Dach konzentriert ist, sind wir nur noch durch den Umfang unserer Vorstellungskraft begrenzt. Diese internen Funktionen ermöglichen es uns, auf einfache Weise zusammenzuarbeiten und selbst unsere kompliziertesten Ideen zum Leben zu erwecken – ohne die Kompromisse, die normalerweise durch die Abhängigkeit von einer Lieferkette entstehen.
2010
Die erste Uhr aus der Manufaktur

One Week Skeleton
An der Baselworld wird die One Week Collection mit dem Handaufzugswerk ARM09 vorgestellt. Die Serie steht für die moderne Art der Werksveredlung, ohne wichtige traditionelle Werte zu vernachlässigen. In den Uhren mit ihrer speziellen Architektur der Werke lebt die uhrmacherische Tradition des Skelettierens von Armin Strom in moderner Gestalt weiter.
2014
Eine Hommage an Herrn Armin Strom

Pure Skeleton welche mit dem reddot Award ausgezeichnet wurde
Die Manufaktur Armin Strom verwirklicht mit der Skeleton Pure den Traum von Herr Armin Strom: eine Skelettuhr zu schaffen, die vollständig in eigener Manufaktur hergestellt ist.
Bei der Skeleton Pure wurden neue Anwendungen und Technologien verwendet, die den höchsten Standards des Schweizer Uhrendesigns und der Schweizer Handwerkskunst entsprechen. Der Zeitmesser veranschaulicht die Perfektion, die mit maschineller Bearbeitung erzielt werden kann, und zeigt, wie die 3D-PVD-Beschichtung Dimensionen verstärkt und so der Konstruktion eine ganz neue Definition schenkt.
2016
Eine Revolution in der Uhrmacherei

Kaliber ARF15
Im November 2016 stellte Armin Strom den Mirrored Force Resonance vor, einen bahnbrechenden Resonanz-Doppelregler, der für maximale chronometrische Präzision entwickelt wurde. eine mit einem faszinierenden Schwingungsmechanismus auf der Zifferblattseite der Uhr.
Die Stabilität der Oszillationsrate ist der Schlüssel zur chronometrischen Präzision. Eine Resonanzuhr hat immer zwei Unruhräder, die sich kontinuierlich regulieren müssen, um die Stabilität der Schwingungsrate zu gewährleisten. Während die Einleitung eines Resonanzzustands in einer mechanischen Uhr bereits erreicht war, bestand die nachfolgende Herausforderung darin, diesen Resonanzzustand konsistent beizubehalten, um das Phänomen für die Ursache der chronometrischen Präzision zu gewinnen.
Leichter gesagt als getan, da diese Leistung selbst den grössten Uhrmachern, einschliesslich Abraham-Louis Breguet, historisch entgangen war. Diese Herausforderung wurde durch die Fragilität des Phänomens erschwert; was es ausserordentlich schwierig machte, mit einer angemessenen Widerstandsfähigkeit gegen Störungen aufrechtzuerhalten. Die Herausforderung wurde im Zusammenhang mit einer Uhr für das menschliche Handgelenk noch verschärft. die ständig in unvorhersehbare Bewegung verwickelt ist und unbeabsichtigten Stössen ausgesetzt ist. Unsere Lösung für diese Herausforderungen wurde von den Resonanzexperimenten von Christiaan Huygens (dem Urheber der mathematischen Physik und Erfinder der Pendeluhr) inspiriert.
Durch die erfolgreiche Überwindung der Konsistenz- und Elastizitätsprobleme, die frühere Resonanzuhren in der Vergangenheit daran gehindert hatten, das Resonanzphänomen in einem stabilen Zustand zu halten, hat die Mirrored Force Resonance die praktische Grenze für die chronometrische Präzision einer mechanischen Armbanduhr erfolgreich neu definiert. Seine beispiellose Widerstandsfähigkeit gegen Störungen der Oszillationsrate, selbst wenn es der Unvorhersehbarkeit des menschlichen Handgelenks ausgesetzt war, machte es effektiv zur ersten echten “Armband” -Uhr der Welt.
2018
Das erste Masterpiece

Die Dual Time Resonance
Die Dual Time Resonance ist ein uhrmacherisches Meisterwerk: ein Chef-d’œuvre, das die Zweckmässigkeit von zwei vollständig unabhängigen Zeitanzeigen mit der erhöhten Präzision von zwei unabhängigen resonanten Uhrwerken vereint.
Die Dual Time Resonance ist der erste Zeitmesser der neuen Masterpiece-Kollektion der Schweizer Manufaktur, die das aussergewöhnliche technische und künstlerische Know-how von Armin Strom erneut unter Beweis stellt.
2019
10 Jahre Manufaktur: Entstehung Masterpiece N°2

Wir feiern 10 Jahre Jubiläum
Die Minute Repeater Resonance ist die weltweit erste und einzige Resonanzarmbanduhr und bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Inspiriert von Berns jahrhundertealter Glockenturmuhr ist die Minute Repeater Resonance anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Armin Strom-Manufaktur auf nur 10 Stück limitiert. “Masterpiece 2” hebt sowohl das Phänomen der Resonanz als auch das klangvolle Läuten der Zeit hervor, indem die gesamte Aktionsfront in der mitte auf der Zifferblattseite platziert werden.
Es bestätigt auch perfekt die Widerstandsfähigkeit unseres einzigartigen architektonischen Ansatzes für Resonanz. Der physikalische Einfluss der Minuten-Repeater-Gongs hat keinerlei Einfluss auf die Stabilität des Resonanzzustands, der durch die Synchronisation der beiden Unruhräder in der Uhr erzeugt wird. Die Tatsache, dass sie weiterhin in “Anti-Phasen” -Sympathie arbeiten, ohne dass der Betrieb des Glockenspiels des Minutenrepetitioners gestört wird, bestätigt kontinuierlich die inhärente Widerstandsfähigkeit des differenzierten Resonanzansatzes unserer Manufaktur.
2020
Die Gravity Equal Force zum Auftakt der neuen Kollektion System 78

Gravity Equal Force
Die ‘System 78′-Kollektion wurde konzipiert, um feine Uhrmacherkunst, einwandfreie Verarbeitung und eine Reihe innovativer uhrmacherischer’ Neuheiten ‘zu bieten und gleichzeitig einen zugänglichen Einstiegspreis beizubehalten. Die Kollektion verkörpert die Sensibilität der Uhrmacher von Claude Greisler und Serge Michel, Mitbegründer der Manufaktur Armin Strom, die beide 1978 geboren wurden.
Armin Strom hat die Leidenschaft für die Haute-Horologie unter vielen anerkannt, die historisch vom Zugang zur Uhrmacherkunst ausgeschlossen waren, und sich verpflichtet, einen Teil unserer begrenzten Produktionskapazität konsequent für die Demokratisierung des Zugangs zur Haute-Horology einzusetzen.
Die Gravity Equal Force ist eine perfekte Darstellung dieser System 78-Philosophie. Als Demonstration ihres Engagements für die Kollektion wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Uhrmacherkunst ein Stop-Work-Auskupplungsmechanismus mit einem automatischen Aufzugswerk kombiniert. Typischerweise nur in Zeitmessern der Haute-Horology zu sehen, die um Grössenordnungen teurer sind, war ein “Stop-Work” -Mechanismus noch nie in einer Uhr verfügbar, deren Preis auch nur annähernd dem der Gravity Equal Force entspricht. Das aussergewöhnliche Wertversprechen dieser Uhr erstreckt sich auch auf die Handbearbeitung ihres Uhrwerks, das auf der Ebene der Haute-Horology ausgeführt wird.

Eine Tradition, verpflichtet zu Transparenz
Philosophie

Herr Armin Strom wurde weithin als Meister der skelettierten Zeitmesser anerkannt. Sein Engagement für durchbrochene und skelettierte Uhren ist nach wie vor das Kernstück unserer Marke. Unsere Leidenschaft für “transparente Mechanik”, sowohl aus ästhetischer Sicht als auch als Gelegenheit, visuelle Einblicke in die Funktionsweise unserer Uhren zu gewähren, ermöglicht es uns heute, unsere technischen Fähigkeiten und unseren perfektionistischen Ansatz bei der Endbearbeitung von Uhrwerken zu demonstrieren.
